(Stand: 06/2021)
Auf dieser Seite finden Sie einen Überlick über unsere Angebote und über weiterführende Links, die wir Ihnen in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen können.
Klicken Sie einfach auf eine Überschrift bzw. auf das Plus-Zeichen (+) und es öffnet sich der entsprechende Informationsbereich.
Babysitterkurse und Vermittlung
Die Tageseinrichtung „Erlengrund“ hat in Zusammenarbeit mit der ev. Familienbildungsstätte (Fabi) Lüdinghausen für interessierte Jungen und Mädchen ab 12 Jahren die Möglichkeit geschaffen, den Babysitter-Führerschein zu erlangen. Inhalte des Kurses sind:
- praktische Säuglingspflege
- Spielen und Beschäftigung mit Kleinkindern
- Was tun im Notfall?
- Verhalten in der fremden Wohnung
- Rechte, Pflichten und Versicherung
Die nächsten Kurse finden unter der Leitung von Frau Jennifer Dopp hier im Familienzentrum statt. Die konkreten Termine finden Sie hier.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt; Anmeldungen werden im Familienzentrum unter der Telefonnummer 13 10 oder bei der Fabi Lüdinghausen entgegen genommen.
In unserer Tageseinrichtung haben wir eine entsprechende Kartei eingerichtet. Diese kann von allen Interessierten während unserer Öffnungszeiten eingesehen werden. Bitte geben Sie diesen Tipp auch an Freunde und Bekannte weiter.
Beratung – Betreuung – Unterstützung (offene Sprechstunde)
Unsere offenen Sprechstunden sind alle kostenlos und finden anonym in einem geschützen Raum statt. Die genauen Termine zu den einzelnen Angeboten finden Sie hier. Kurzfristige Änderungen werden in der Tagespresse bekannt gegeben.
Begleitung
Begleitung von Familien bis zum Ende der Grundschulzeit (in Kooperation mit der ev. Kirche Senden, z. B. KUBUZ).
Ehe- Familien- und Lebensberatung (efl)
Frau Dr. Elisabeth Chmielus, efl-Beratungsstelle Lüdinghausen
Termine finden Sie hier
Erziehungsberatung
Frau Mariola Tombrock, Caritasverband Lüdinghausen offene Sprechstunde im Familienzentrum
Frühförderung
Frau Anne Sulek, Frühförderung Heilpädagogische u. Beratungsstelle Lüdinghausen / Kinderheilstätte Nordkirchen offene Sprechstunde im Familienzentrum
Ergotherapie
Miriam Engelmann, Praxis ErGoMoBil, Senden
Heilpädagogik
Frau Waltraud Kösters-Schludecker, Praxis für Heilpädagogik W. Kösters-Schludecker und L. Heisterkamp, Senden kommt bei Bedarf in die Tageseinrichtung
Hilfe
Vermittlung von Hilfen in den unterschiedlichsten Lebenslagen
Kurberatung
Bitte weiterleiten an: Caritas Dülmen, Frau Marita Sudek, 02594 / 950 4250 oder Caritas Münster, Frau Ursula Sticht, 0251 / 53009346
Lebenshilfe
Lebenshilfe Senden e. V. Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe
Prävention
Präventation durch Ernährungsberatung und Bewegungsschulung
- Diätassistentenschule St. Franziskus Münster, Frau Walburga Dabbelt (z. B. Eltern-Kind-Kochen)
- Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (z. B. Zahngesundheitswochen, Kooperationspartner Zahnarzt Dr. Voß, Senden)
Schuldnerberatung
Diakonisches Werk Münster, Evangelische Beratungsdienste gGmbH (EBD), Münster
Suchtberatung
Diakonisches Werk Münster, Evangelische Beratungsdienste gGmbH (EBD), Münster
Trauerbegleitung
- Frau Karola D’Amico, Hospizkreis Senden e. V.
- Frau Beate-Maria Bröker, Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Lüdinghausen (Trauer bei Trennung, Flucht aus politischen Gründen etc.)
Wellcome
Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), Lüdinghausen praktische Hilfen für Familien nach der Geburt
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit allen Tageseinrichtungen und Grundschulen vor Ort
Elterncafé
Unser Café im Eingangsbereich steht Eltern und Besuchern täglich während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Hier kann man verweilen, sich einen Kaffee oder Tee kochen und Kontakte knüpfen oder sich einfach ausruhen. Schon da gewesen?
Mehrlingseltern-Treffen
Termine finden Sie in unserem Terminkalender oder treten Sie mit uns in Kontakt.
Ein Baby kann das Leben von frischgebackenen Eltern schon ganz schön „auf den Kopf stellen“. Doch was ist, wenn nicht nur eins sondern zwei oder mehrere gleichzeitig im Anmarsch sind? Doppelte Freude, doppelte Arbeit, doppelte Sorgen, doppelte Fragen …
Um sich mit Gleichgesinnten (nicht nur aus unserer Einrichtung) in einem geschützen Raum austauschen zu können, hatte das Familienzentrum Erlengrund ab Mai 2012 den kostenlosen Mehrlingseltern-Stammtisch initiiert. Dieses monatliche Angebot wird nun von ein bis zwei großen Mehrlingseltern-Treffen im Jahr abgelöst. Natürlich werden Beratung und Hilfen für Mehrlingseltern weiterhin angeboten. Bitte setzen Sie sich hierzu mit uns in Verbindung.
Schneckenblitz
Ihr Kindergartenkind ist krank, Sie müssen zur Arbeit. Was tun?
Benötigen Sie Hilfe, sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Wir bitten um Verständnis, dass sich dieses Angebot nur an Familien der Tageseinrichtung Erlengrund richtet.
Schwangerschaftsberatung
Frau Irene Bröker-Muhle, Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Lüdinghausen, die regelmäßige Sprechstunde im ev. Gemeindezentrum muss LEIDER AUSFALLEN.
Ab sofort bei Bedarf nach Terminabsprache Hausbesuch oder Treffen im Gemeindezentrum der ev. Kirche, Steverstraße, Senden, oder direkt in Lüdinghausen (Tel. 0 25 91 / 2 35 25 SkF Lüdinghausen).
Vater-Kind-Wochenende
Wiegesprechstunde
Nach dem Wiegen der Babys beantwortet die erfahrene Hebamme alle Fragen der Mütter und gibt wertvolle Tipps zum Thema Babypflege und –ernährung, sowie Trageberatung. Untereinander gibt es die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Auch der Osteophat sieht sich auf Wunsch die Babys an und gibt Erklärungen und Tipps.
Die Wiegesprechstunde beginnt jeweils um 15.00Uhr und endet um 17.00Uhr. Teilweise muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werde. Frühestens um 14.50 können die Eltern mit ihren Babys ins Familienzentrum.
Bei weiteren Fragen treten Sie gerne mit uns in Kontakt.