Newsletter
Mit dem Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Artikel und neue News auf unserer Homepage auf dem Laufenden halten.
Haben Sie Interesse, dann tragen Sie sich doch ganz einfach in unser Newsletter ein.
Die Frequenz hängt immer von den Themen ab. Je nachdem, was wir zu berichten haben, könnte der Newsletter einmal im Monat oder im Quartal versandt werden.
Nachdem Sie die Daten eingetragen haben, erhalten Sie eine E-Mail von uns. Es handelt sich hierbei um eine sogenannte Double-Opt-In E-Mail, die einen Link enthält, den Sie anklicken müssen, um unser Newsletter-System zu bestätigen, dass Sie auch wirklich den Newsletter wünschen. Sobald unser System die Bestätigung vorliegt, bekommen Sie den Newsletter. Sie können den Newsletter jedoch jederzeit wieder abbestellen, indem Sie auf dem Abmelde-Link in jeder E-Mail klicken. Dies geschieht dann mit einem einfachen sogenannten Opt-Out.
Für den Versand dieses Newsletters ist im Prinzip nur die E-Mail-Adresse notwendig. Anrede, Vorname, Nachname, sowie die Fragen ob Sie ein Kind/Kinder im Kindergarten Erlenegrund haben und in welcher Gruppe, sowie die Frage, wann Ihr Kind den Kindergarten veraussichtlich verlassen wird. Diese Informationen geben uns eine bessere Übersicht und helfen auch dabei, hin und wieder mal anzufragen, ob der Newsletter noch interessant ist. Zusätzlich zu E-Mail-Adresse wird bei der Anmeldung aber auch die aktuelle IP-Adresse, sowieso Datum und Uhrzeit gespeichert. Dies dient in erster Linie Als Nachweis Ihrer Bestätigung. Um zu schauen, ob der Newsletter für Sie noch interessant ist, erhalten wir beim Newsletterversand eine Statistik, wie häufig der Newsletter geöffnet wird und welche Links von Ihnen bzw. von den Lesers geklicken werden. Ausführliche Informationen, sowie Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Lesen Sie die Datenschutzerklärung oder wählen Sie hier Ihre Einstellungen aus und klicken Sie anschließend auf das "X" oben rechts und dann klicken Sie auf "Akzeptieren".
Unsere Seite nutzt sogenannte Cookies. Die helfen zum Beispiel dabei, dass wir Features (Spam-Schutz, Maps, etc.) anbieten können und um den Traffic der Seite zu analysieren. Informationen zur Nutzung, darunter auch personenbezogene Daten über Sie, können daher zum Beispiel auch an Dienste wie Google (Google Analytics, etc.) übermittelt werden. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
In unserer Datenschutzerklärung klären wir über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von Daten und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Außerdem besteht immer die Möglichkeit, verschiedene Funktionen/Tracking zu deaktivieren.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.